Andrea Albrecht, Franziska Bomski und Yongqiang Liu (Hrsg.)

Text trifft Theorie

Literaturwissenschaftliche Methodenkompetenz in der Praxis

Franziska Bomski (Hg.)

Inventur

Der Personalumbau in den ostdeutschen Wissenschaften nach 1989

Susan Neiman und Michael Wildt (Hg.)

Historiker streiten

Gewalt und Holocaust – die Debatte

Andrea Albrecht, Franziska Bomski, Lutz Danneberg (Hg.)

Ordo inversus

Formen und Funktionen einer Denkfigur um 1800

Kristina Jaspers / Nils Warnecke / Gerlinde Waz / Rüdiger Zill (Hg.)

Future Worlds

Science – Fiction – Film

Kristina Jaspers, Nils Warnecke, Rüdiger Zill (Hrsg.)

Wahre Lügen

Bergman inszeniert Bergman

Matthias Kroß, Rüdiger Zill (Hrsg.):

Metapherngeschichten

Perspektiven einer Theorie der Unbegrifflichkeit

Peter Paul Kubitz, Gerlinde Waz und Rüdiger Zill (Hg.):

Zum Lachen!

Günter Abel, Matthias Kroß und Michael Nedo (Hrsg.)

Ludwig Wittgenstein

Ingenieur – Philosoph – Künstler

Rüdiger Zill (Hrsg.):

GANZ ANDERS?

Philosophie zwischen akademischem Jargon und Alltagssprache