Lecture
Thursday, Nov 20, 2025, 7:00 PM

Janosch Schobin

Soziologe, Georg-August-Universität Göttingen / Institut für Sozialarbeit und Sozialpädagogik, Frankfurt a.M.

Zeiten der Einsamkeit. Erkundungen eines universellen Gefühls

Gesprächsleitung: Rüdiger Zill, Berlin

Auch im Live-Stream via Zoom (hier registrieren)

Einsamkeit wird oft als universelles Leiden moderner Gesellschaften verstanden: ein weitverbreitetes Gefühl, das in seiner soziologischen Dimension jedoch kaum verstanden ist. Mit seinem Buch Zeiten der Einsamkeit unternimmt Janosch Schobin den Versuch, dieses Gefühl in seiner Vielfalt — über Ländergrenzen, Altersgruppen und soziale Lagen hinweg — anhand von biographischen Interviews nachzuzeichnen. Schobin begegnet seinen Gesprächspartnern dabei nicht einfach als Forschungssubjekten, sondern als Experten ihres eigenen Lebens. Er bietet keine einfache Diagnose zur Vereinsamung moderner Gesellschaften an, sondern fragt, welche Rolle Bindungsqualität, Machtverhältnisse, Geschlecht und soziale Marginalisierung für Einsamkeit spielen. Das Buch reflektiert die ständige Spannung zwischen Autonomie und Nähe, die das moderne Beziehungsleben kennzeichnet, und eröffnet so einen Blick auf die „Zukunft der Einsamkeit“: durch technologische Entwicklungen, politische Isolation und Krisenerfahrungen.

Janosch Schobin ist Soziologe an der Georg-August-Universität Göttingen, wo er seit 2024 die vom BMBF geförderte Nachwuchsgruppe WeAreOne leitet. Zuvor leitete er an der Universität Kassel die Forschungsgruppe DeCarbFriends. 2024 wurde er mit einer Studie zu Einsamkeit und Spiel als Schlüsselbegriffen der Gegenwartsgesellschaft habilitiert. Seine Forschung bewegt sich an der Schnittstelle von Freundschafts- und Netzwerktheorie, Einsamkeits- und Familiensoziologie sowie der Soziologie von Arbeit und Spiel. Zu seinen Veröffentlichungen zählen Freundschaft und Fürsorge (2013), Freundschaft heute (mit anderen, 2016), Zeiten der Einsamkeit (2025) sowie der Sammelband Einsamkeit heute (2025). Schobin ist Mitglied im Kompetenznetz Einsamkeit, einem Projekt, das an der Strategie gegen Einsamkeit der Bundesregierung mitgewirkt hat.