Lecture
Thursday, Dec 11, 2025, 7:00 PM

Marcus Colla

Associate Professor, Modern European Political History, Universität Bergen

Das kuriose Nachleben Preußens in der DDR

Gesprächsleitung: Katja Melzer, Potsdam

In diesem Vortrag untersuche ich den ambivalenten Umgang der DDR mit der preußischen Vergangenheit und beleuchte, wie sich das historisch belastete Bild Preußens ideologisch gewandelt hat: von einem Symbol militaristischer Tradition hin zu einem bedeutenden Kapitel des historischen „Erbes“ der DDR. Anhand politischer Narrative, kultureller Strategien und erinnerungspolitischer Maßnahmen zeige ich, wie Preußen in der Geschichtspolitik der DDR sowohl bekämpft als auch vereinnahmt wurde – zwischen Ablehnung und instrumentalisierter Aneignung.

Marcus Colla ist Associate Professor für moderne europäische Geschichte an der Universität Bergen in Norwegen. Zuvor war er Mark Kaplanoff Research Fellow am Pembroke College Cambridge und Dozent für moderne europäische Geschichte an der Universität Oxford. Sein erstes Buch, Communists and Kings, wurde 2022 veröffentlicht. Ein gemeinsam mit Paul Betts herausgegebenes Sammelwerk mit dem Titel Rethinking Socialist Space in the Twentieth Century erschien 2024. Zusammen mit Anna Gutgarts und Oded Steinberg ist er Mitherausgeber des in Kürze erscheinenden Bandes Zeitenwenden: New Approaches to the History of Periodization and Time, ca. 1750 to the Present.