Von unscharfen Größen und verschränkten Teilchen. Aufbruch ins nächste Quantenjahrhundert
Internationale Tagung
Konzeption: Franziska Bomski und Amber Carpenter (Potsdam)
Mit: Janet Anders, Potsdam; Tommaso Calarco, Jülich; Bob Coecke, Oxford; Dietmar Dath, Frankfurt a.M./Freiburg; Jens Eisert, Berlin; Markus Krutzik, Berlin; Arne Schirrmacher, Berlin; Manouchehr Shamsrizi, Berlin; A. Douglas Stone, New Haven; Marika Taylor, Birmingham
Seit ihren Anfängen vor über einhundert Jahren hat sich die Quantentheorie von einer paradoxen Denkmöglichkeit zu einem der theoretisch und technologisch fruchtbarsten Gebiete der Naturwissenschaften entwickelt. Sie gehört heute zu den Grundlagen der Physik und wird zugleich intensiv weiter erforscht. Ihre Anwendungen durchdringen immer mehr Lebensbereiche: Atomuhr und Quantensensorik prägen Messtechnik und Medizin; der Quantencomputer erfordert neue Verschlüsselungstechnologien, um die digitale Sicherheit im privaten und öffentlichen Rahmen zu gewährleisten. Nicht zuletzt hat die Quantentheorie auch immer schon Künste und Medien fasziniert. Die Tagung blickt zurück auf die Anfänge der Quantenwissenschaften und fragt danach, welche Auswirkungen quantentechnologische Innovationen zukünftig auf unseren Alltag und unsere Gesellschaft haben werden.