8:00 PM Menachem Brinker, Michael Naumann, Sari Nusseibeh, Avi Primor
Friedensstrukturen
Internationaler Workshop mit Podiumsdiskussion und Dokumentarfilmen
Sind die Konflikte zwischen Israelis und Palästinensern tatsächlich nicht mehr zu lösen? Sind die weltweiten Appelle, diplomatischen Initiativen und auch die Aktivitäten der Friedensbewegung in Israel, Palästina und weltweit zum Scheitern verurteilt? Der internationale Workshop “Friedensstrukturen” sucht nach Möglichkeiten, den Friedensprozess zwischen Israelis und Palästinensern wieder in Gang zu bringen. Prominente Vertreter beider Konfliktparteien, die sich seit vielen Jahren für den Friedensprozess engagieren, entwickeln gemeinsam konkrete Friedensstrategien, die versuchen, beiden Seiten gerecht zu werden:
Yasser Abed Rabbo, Kultur und Informationsminister der palästinensischen Autonomiebehörde in Ramallah und enger Vertrauter von Yasser Arafat,
Menachem Brinker, Mitbegründer der israelischen Friedensbewegung und Professor für Philosophie und jüdische Literatur an der Universität Chicago,
Sari Nusseibeh, Präsident der Al-Quds Universität in Jerusalem und dort zugleich wichtigster politischer Repräsentant der Palästinenser,
Avi Primor, ehemaliger Botschafter des Staates Israel in Deutschland und Vizepräsident der Universität Tel Aviv
Michael Naumann, Mitherausgeber der ZEIT, wird das Gespräch moderieren.
Zwei aktuelle Dokumentarfilme von israelischen und palästinensischen Regisseuren ermöglichen Einblicke in die Lage der Palästinenser in Hebron (“Eingeschlossen” von Anat Even und Ada Ushpiz) und der arabischen Bevölkerung in Jerusalem (“Warten auf Saladin” von Tawfik Abu Wael).
Die Veranstaltung findet in englischer Sprache statt
Der Eintritt ist frei
Eine Gemeinschaftsveranstaltung mit dem Haus der Kulturen der Welt, Berlin
***
Programm
	15.00 Uhr
	Begrüßung
	Prof. Dr. Susan Neiman
Direktorin des Einstein Forums, Potsdam
	15.05 Uhr
	Vorstellung der Podiumsteilnehmer
	Prof. Dr. Michael Naumann
Mitherausgeber der Wochenzeitschrift DIE ZEIT, Hamburg
	15.15-16.35 Uhr
	Statements der Podiumsteilnehmer:
	15.15-15.35 Uhr
	Avi Primor
Ehem. israelischer Botschafter in Deutschland, Vizepräsident der Universität Tel Aviv
	15.35-15.55 Uhr
	Dr. Yasser Abed Rabbo
Minister der Palästinensischen Autonomiebehörde für Kultur und Information, Ramallah
	15.55-16.15 Uhr
	Prof. Dr. Menachem Brinker
Mitbegründer der israelischen Friedensbewegung und Professor für Philosophie und jüdische Literatur an der Universität Chicago
	16.15-16.35 Uhr
	Prof. Dr. Sari Nusseibeh
Präsident der Al Quds-Universität, Jerusalem
	17.00-19.00
	Dokumentarfilme:
	Asurot (Eingeschlossen)
Regie: Anat Even und Ada Ushpiz, Israel 2001, 73 Min., hebräisch/arabisch mit englischen Untertiteln
	Nazereen Sallah El-Din (Warten auf Saladin)
Regie: Tawfik Abu Wael, Palästina 2001, 53 Min., arabisch mit englischen Untertiteln
	20.00 – 22.00 Uhr
	Podiumsdiskussion
	mit Yasser Abed Rabbo, Menachem Brinker und Avi Primor
Moderation: Michael Naumann
Dec 4, 2002
