Vortrag
Donnerstag, 7.12.2023, 16:30h

Tahir Della

(Berlin)

Aufarbeitung der kolonialen Vergangenheit auf dem Weg zu globaler Gerechtigkeit

Der Vortrag stellt die Arbeit im Zusammenhang des Projektes »Dekoloniale« vor,
das sich seit vier Jahren mit der kolonialen Geschichte Berlins auseinandersetzt.
Von 2020 bis 2024 wurde ein Recherche-, Ausstellungs- und Veranstaltungspro-
gramm zum Thema »Kolonialismus und postkoloniale Gegenwart« durchgeführt.
Das Modellprojekt geht auf eine Initiative von Berlin Postkolonial e.V., dem Ber-
liner Entwicklungspolitischen Ratschlag (BER) e.V., Each One Teach One (EOTO)
e.V., der Initiative Schwarze Menschen in Deutschland (ISD) e.V. und der Berliner
Senatsverwaltung für Kultur und Europa zurück. Als Kooperationspartnerin
wurde die Stiftung Stadtmuseum Berlin gewonnen. Das Projekt wird damit maß-
geblich von Akteur:innen getragen, die sich seit Jahren für Berlins kritische Aus-
einandersetzung mit dem Kolonialismus engagieren.
Die Initiative Schwarze Menschen in Deutschland (ISD), die 1985 als Initiative
Schwarze Deutsche gegründet wurde, ist die älteste Selbstorganisation von und
für Schwarze Menschen in Deutschland. Die ISD achtet und thematisiert die un-
terschiedlichen Erfahrungen und Hintergründe Schwarzer Menschen und macht
dabei gleichzeitig die Möglichkeiten solidarischen und gemeinschaftlichen Han-
delns deutlich. Die Initiative lädt dazu ein, individuelle und kollektive Erfahrun-
gen als eine Ressource für politische Reflektion und gesellschaftliches Engage-
ment zu nutzen.

Tahir Della ist seit 1986/87 Aktivist in der ISD und fester Bestandteil der jüngeren
Schwarzen Bewegung in Deutschland. Zunächst war er in der lokalen Münchener
Gruppe der ISD zuständig für Community-Arbeit, Filmfestivals, Vortrags- und Po-
diumsveranstaltungen. Seine Schwerpunkte sind unter anderem die Kampagnen
»Stop Racial Profiling« und »Dekolonisierung des öffentlichen Raumes«, die sich
gegen kolonial-rassistische Straßennamen in deutschen Städten wendet. Dar-
über hinaus hat er an Ausstellungsprojekten mitgewirkt, darunter »zurückge-
schaut | looking back – Die Erste Deutsche Kolonialausstellung von 1896 in Ber-
lin-Treptow«, »Solidarisiert euch! Schwarzer Widerstand und globaler Antikolo-
nialismus in Berlin, 1919–1933« und »Homestory Deutschland«